Zubehörgegenstände zu Musikinstrumenten

Aulos

(griech. aulós: Röhre) ist ein bereits im alten Ägypten und in der Antike dokumentiertes, vom Spieler paarweise geblasenes Oboeinstrument, das fälschlicherweise auch als Doppelrohrflöte bezeichnet wird.

Kapodaster

Der Kapodaster (ital. caput-tasto = Hauptbund) ist ein Gerät, das am Giterrenhals befestigt wird, alles Saiten der Gitarre in einem bestimmten Bund niederdrückt und damit die Stimmung erhöht. Auf diese Weise kann man dasselbe Musiksstück in verschiedenen Tonarten spielen ohne jedesmal umlernen zu müssen.

Metronom

Vor 1816 gab es keine Möglichkeit, das musikalische Tempo objektiv festzulegen. Zur relativen Orientierung dienten die Taktarten, denen nach damaliger Vorstellung natürliche Tempi innewohnten, der Affekt (lat. affectus: Stimmung, Gemütsverfassung) und die Charakterbezeichnung. Erst nachdem Johann Nepomuk Mälzel eine Penkelmechanik mit Federwerk hatte patentieren lassen, konnte man ein absolutes Tempo vorgeben. Beim Metronom (griech.: Taktmesser), so der Name der Erfindung, wurde durch ein Gewicht die Schwingungsfrequenz pro Minute eingestellt. Obwohl Mälzel das Metronom nicht erfunden, sondern nur verbessert hatte, ist es bis heute mit seinem Namen verbunden: M.M. 𝅘𝅥 = 60 bedeutet Mälzels Metronom, 60 Viertel pro Minute.